Was ist Safer Sex?
Safer Sex ist ein Instrumentenkasten, der dir erlaubt je nach Situation und Präferenzen, deine Sexualität so zu leben, dass du möglichst wenige bis keine Risiken in Bezug auf deine Gesundheit eingehest.
Das bedeutet: Intimität genießen und gleichzeitig Verantwortung für die eigene Gesundheit und die der Partner*innen übernehmen. Dabei geht es nicht nur um Kondome, sondern auch um Kommunikation, Vorsorge und gegenseitigen Respekt

Konsens & Kommunikation
Alle Beteiligten müssen sich wohlfühlen, das ist nicht verhandelbar. Offene Gespräche über Schutz, Grenzen und Wünsche sind Teil einer gesunden Sexualität. Konsens bedeutet: Ein ganz klares Ja, nichts anderes.
Risikosituationen
Manchmal steigt das Risiko, z. B. bei Sex mit vielen wechselnden Partner*innen oder unter Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein. Tipps zur Risikoreduktion:
- Klare Absprachen mit Partner*innen
- Kondome/Lecktücher konsequent einsetzen
- Medikamente (PrEP) nutzen
- Auf Präventionsprogramme wie Plan D setzen
- Auf Drogenkonsum verzichten oder aber Safer Use (z. B. eigenes Equipment nutzen)

Regelmäßige Tests helfen, frühzeitig STIs zu erkennen
Auch beim besten Schutz kann ein Restrisiko bleiben. Regelmäßige Tests helfen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, oft bevor Symptome auftreten.